-
Mandanten-Monatsinformation 04/2025
Mit den Mandanten-Monatsinformationen erhalten Sie jeden Monat aktuelle Kurzbeiträge aus den Gebieten Steuern, Recht und Wirtschaft zur regelmäßigen Information. Mit unserer monatlichen Mandanteninformation bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Kompakt und verständlich bereiten wir für Sie aktuelle Themen aus den Bereichen Steuern, Recht und Wirtschaft auf – mit besonderem Fokus auf Relevanz für Unternehmen,…
-
Ab 1.1.2025: Abzug von Unterhaltsaufwendungen
„Voraussetzung für den Abzug der Aufwendungen nach Satz 1 ist, dass bei Geldzuwendungen die Zahlung der Unterhaltsleistungen durch Überweisung auf das Konto der unterhaltenen Person erfolgt ist.“ Die Neuerung besagt, dass Unterhaltszahlungen, um steuerlich anerkannt zu werden, ausschließlich per Überweisung erfolgen müssen. Das hat folgende Konsequenzen: Diese Änderungen sollen eine einheitliche und nachvollziehbare Zahlungsweise sicherstellen…
-
Kleinunternehmer (KU) § 19 UStG ab 2025 – EU-Umsätze
Neben den Änderungen für Kleinunternehmer ab 2025 ergibt sich auch eine Änderung fürKleinunternehme bei Umsätzen in der EU. Dafür wurde eigens ein neuer § 19a UStG ins Gesetz aufgenommen. § 19a UStG regelt das besondere Meldeverfahren, mit dem es inländischen Unternehmern ermöglicht wird, auch in anderen Mitgliedsstaaten die Kleinunternehmerregelung anzuwenden. Eine Registrierung kann somit unter…
-
Kleinunternehmer (KU) § 19 UStG ab 2025
Ab dem Jahr 2025 wird es in Deutschland Änderungen an der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 Umsatzsteuergesetz (UStG) geben. Diese Änderungen wurden im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 beschlossen. Hier sind die wichtigsten Neuerungen: Änderungen Ziel der Änderung Was bleibt unverändert? Praktische Auswirkungen Handlungsbedarf Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen,…
-
Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
Der Bundesrat hat am 18.10.2024 dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) zugestimmt, mit dem u. a. Aufbewahrungsfristen verkürzt und umsatzsteuerliche Pflichten erleichtert werden. Das BEG IV bündelt eine Reihe von Einzelmaßnahmen, die sich folgenden Schwerpunkten zuordnen lassen: Wir zeigen Ihnen die unserer Meinung nach relevantesten Änderungen auf Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege im Steuer- und Handelsrecht Nach bislang…
-
Erbfallkostenpauschale ohne Nachweis
Der Abzug des Pauschbetrags für Erbfallkosten nach § 10 Abs. 5 Nr. 3 ErbStG kann ohne Nachweis von tatsächlich entstanden Kosten in Anspruch genommen werden. Grundsätzlich sind Kosten Für diese Kosten wird alternativ insgesamt ein Betrag von 15.000 Euro ohne Nachweis (Bis 2024 10.300 Euro) abgezogen. Was bedeutet „ohne Nachweis“? „Ohne Nachweis“ bedeutet, dass auch nicht nachgewiesen…
-
Abgabefristen Steuererklärungen
Abgabefristen Steuererklärungen für die Veranlagungsjahre 2021 bis 2025 gemäß § 149 AO i. V. m. Artikel 97 § 36 Absatz 3 EGAO 2021 2022 2023 2024 2025 Nicht beratene Fälle 31.10.22 2.10.23 2.09.24 31.07.25 31.07.26 Abgabe in beratenen Fällen 31.08.23 31.07.24 2.06.25 30.04.26 1.03.27 Verspätungszuschlagab 1.09.23 1.08.24 1.06.25 Erstattungs-/Verzugszinsen ab 1.10.23 1.09.24 1.07.25 1.06.2026 Wir…