Kategorie: Neuigkeiten

  • Familienentlastungsgesetzt 2019

    Beitrag ansehen Familienentlastungsgesetzt vom 29.November 2018 besteht aus zwei Stufen in den Jahren 2019 sowie 2020 Der Grundfreibetrag § 32a EStG wird für 2019 um 168 Euro auf 9.168 Euro und für das Jahr 2020 um 240 Euro auf dann 9.408 Euro erhöht. Das Kindergeld wird ab Juli 2019 um 10 Euro für jedes Kind erhöht (Für das erste…

  • Jobticket

    Steuerfrei sind Zuschüsse des Arbeitgebers zu den Aufwendungen des Arbeitnehmers für die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Linienverkehr zwischen der Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte, die zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlt werden. Die Steuerbegünstigung gilt auch für private Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr (§ 3 Nr 15 EStG). Die steuerfreien Leistungen mindern den Werbungskostenabzug nach…

  • Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen und Hybridfahrzeugealten

    Nutzt der Steuerpflichtige ein betriebliches Kraftfahrzeug auch für private Zwecke, muss er diesen Nutzungsvorteil versteuern. Die Höhe dieses Vorteils wird mit der sogenannten Listenpreisregelung ermittelt und beträgt grundsätzlich 1 Prozent des inländischen Listenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung zuzüglich der Kosten für Sonderausstattung einschließlich Umsatzsteuer für jeden Monat der Nutzung/Nutzungsmöglichkeit. Bei der privaten Nutzung von Fahrzeugen…

  • Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung vom 14. Dezember 2019

    Seit dem 1. Januar 2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Forschungsförderung in Kraft. Damit wird die Attraktivität des Forschungs- und InnovationsstandortsDeutschland erhöht. Geschätzt wird, dass die Forschungszulage für die Jahre 2021–2024 in Höhe von 5,6 Mrd. Euro in Anspruch genommen wird. Wer, was und wie gefördert wird liest sich auf schlanken fünf Seiten des bgbl.de Viel Spaß beim…